Naturpapier und Farbe – Colormanagement
Colormanagement hat viele Gesichter. Im WebSeminar erklärt Druck- und Lithoexperte Mario Drechsler was Farbmanagement bedeutet und gibt Einblicke am Beispiel des Farbsettings der ADOBE Creative Suite. Dabei legt er den Fokus auf die Themen des Systems (RGB oder CMYK), spricht über optimale Farbkonvertierung und hilft damit ganz grundsätzlich, optimale Druckdaten zu erzeugen. Colormanagement in der
Risographie – Perfekt unperfekt
Powered by SOPORSET distributed by IGEPA Risographie war für uns Liebe auf den ersten Blick! Risographie ist eine perfekte Kombination aus digitalem Vervielfältigungsverfahren und einzigartigem Output. Natürlich gibt es in der Risografie Einschränkungen und Unzulänglichkeiten, aber genau das sind auch seine Vorzüge. Bei einem mehrfarbigen Motiv durchläuft ein einzelnes Blatt Papier mehrmals den Risograf –
Naturpapier und Farbe – Colormanagement
Colormanagement hat viele Gesichter. Im WebSeminar erklärt Druck- und Lithoexperte Mario Drechsler was Farbmanagement bedeutet und gibt Einblicke am Beispiel des Farbsettings der ADOBE Creative Suite. Dabei legt er den Fokus auf die Themen des Systems (RGB oder CMYK), spricht über optimale Farbkonvertierung und hilft damit ganz grundsätzlich, optimale Druckdaten zu erzeugen. Colormanagement in der
Risographie – Perfekt unperfekt
Powered by SOPORSET distributed by IGEPA Risographie war für uns Liebe auf den ersten Blick! Risographie ist eine perfekte Kombination aus digitalem Vervielfältigungsverfahren und einzigartigem Output. Natürlich gibt es in der Risografie Einschränkungen und Unzulänglichkeiten, aber genau das sind auch seine Vorzüge. Bei einem mehrfarbigen Motiv durchläuft ein einzelnes Blatt Papier mehrmals den Risograf –
Glänzender Auftritt für Paper & Print
Fokus 2: Heißprägung Mit glänzenden und matten Details wird ein Druck wirkungsvoll aufgewertet. Aus der Werkstatt-Praxis berichtet für Sie: Sylvia Lerch, Material und Produktion, München „Wir finden, was man nicht googeln kann“ ist Motto und Arbeitsauftrag des Herstellerinnen-Büros Sylvia Lerch. Den „Wie ist das denn gemacht?“-Effekt hat man bei vielen Stücken, die aus ihrer Produktion
Botschaften, die sich einprägen
Fokus 1: Blindprägung Bei einer Prägung wird das gewünschte Motiv mithilfe eines Stempelwerkzeuges in das Material geprägt. Dabei wird der Bedruckstoff dreidimensional verformt. Nutzt man bei der Gestaltung keine weitere Farbe, spricht man von einer Blindprägung. Dabei bekommt das Geprägte eine plastische Wirkung und man kann es erfühlen! Wir bieten Argumente für Kundengespräche und sprechen
Risographie – Perfekt unperfekt
Powered by SOPORSET distributed by IGEPA Die Risographie ist nicht nur ein kreativ schönes, sondern eines der umwelt-freundlichsten Druckverfahren: Die Tinte ist sojaöl-basiert, die Masterfolien werden aus Hanf- oder Bananenfasern hergestellt. Zudem benötigt der Riso nur einen Bruchteil der Energie anderer größenmäßig vergleichbarer Druckmaschinen. Freundlich natürlich und dank der Kreativität vieler eine Entdeckung und Neubelebung
United Colours
Special Schulterblick: Lasergravur Powered by Pergraphica® Colours von Mondi Rot wie Blut, weiß wie Schnee, grün ist die Hoffnung … woher kommt eigentlich der Blues; vom Blaumachen? Rosarote Brillen können genauso verwirren, wie das nörgelnde Schwarzsehen. „Farbe bekennen!“, denn sie haben nicht erst seit dem Blauen Reiter oder der Ampelkoalition Bedeutung. Im Paper &
Ready to print
„Nachhaltigkeit ist kein Trend oder Hype, der wieder verschwindet – sie ist die Basis für unsere Zukunft“ Mario Drechsler spricht über seine Erfahrungen mit Umweltfreundlichkeit in der Design- und Druckbranche und stellt die Frage: Wie gelingt eine hohe Druckqualität bei möglichst geringen negativen Auswirkungen auf die Umwelt? Das Webseminar bietet Einblicke, was Ökoeffizienz im
Naturpapier und Farbe – Colormanagement
Colormanagement hat viele Gesichter. Im WebSeminar erklärt Druck- und Lithoexperte Mario Drechsler was Farbmanagement bedeutet und gibt Einblicke am Beispiel des Farbsettings der ADOBE Creative Suite. Dabei legt er den Fokus auf die Themen des Systems (RGB oder CMYK), spricht über optimale Farbkonvertierung und hilft damit ganz grundsätzlich, optimale Druckdaten zu erzeugen. Colormanagement in der
Glänzender Auftritt für Paper & Print
Fokus 2: Heißprägung Mit glänzenden und matten Details wird ein Druck wirkungsvoll aufgewertet. Aus der Werkstatt-Praxis berichtet für Sie: Sylvia Lerch, Material und Produktion, München „Wir finden, was man nicht googeln kann“ ist Motto und Arbeitsauftrag des Herstellerinnen-Büros Sylvia Lerch. Den „Wie ist das denn gemacht?“-Effekt hat man bei vielen Stücken, die aus ihrer Produktion
Botschaften, die sich einprägen
Fokus 1: Blindprägung Bei einer Prägung wird das gewünschte Motiv mithilfe eines Stempelwerkzeuges in das Material geprägt. Dabei wird der Bedruckstoff dreidimensional verformt. Nutzt man bei der Gestaltung keine weitere Farbe, spricht man von einer Blindprägung. Dabei bekommt das Geprägte eine plastische Wirkung und man kann es erfühlen! Wir bieten Argumente für Kundengespräche und sprechen